Sie sind hier: Startseite Engagement UGB-Preise Promotionspreis Preisträger vergangener Jahre Preisträger 2010

Preisträger 2010

1.Preisträger

 „Innere Freiheit. Eine Rekonstruktion des grundgesetzlichen Würdebegriffs“

 

image_mini.jpg

 

Dr. Christoph Goos (Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät)
Betreuer: Prof. Dr. Christian Hillgruber, Öffentliches Recht
 

 

 

 

 

 

"In seiner Dissertation unternimmt Herr Goos den Versuch, die Bedeutung des wohl wichtigsten und zugleich unklarsten und umstrittensten Begriffs des Grundgesetzes – den der Menschenwürde – aus seiner Entstehungsgeschichte heraus näher zu bestimmen. In mustergültiger verdichteter, konzentrierter Form gelangt er nach einer praktisch vollständigen Auswertung der Materialien und vieler zeitgenössischer Dokumente zu der These, dass der Begriff „Würde des Menschen“ in Art. 1 Abs. 1 GG für die innere, geistige Freiheit des Menschen steht“. (Hillgruber)

Mit dieser Arbeit würdigt die UGB eine virtuose, tief greifende und höchst aktuelle Arbeit mit hoher Strahlkraft in andere Disziplinen.

 

 

 ... zum Podcast (Min. 5:40)

2. Preisträger

 „Entwicklung neuer Adenin- und Adenosin-Rezeptorliganden als pharmakologische Werkzeuge und Proteomik-Methoden zur Identifizierung des humanen Adeninrezeptors“

 

 

Dr. Thomas Borrmann (Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät)
Betreuerin: Prof. Dr. Christa E. Müller, Pharmazeutische Chemie

 

 

Herr Borrmann beschreibt in seiner Dissertation eine Reihe von bedeutenden Ergebnissen  für die Entwicklung neuartiger Arzneimittel. Seine Forschungen, die sich durch eine große Breite der angewandten Techniken auszeichnen, fanden im Vorfeld der klinischen Prüfung statt und bezogen sich sowohl auf die Validierung neuer krankheitsrelevanter Zielstrukturen als auch auf die Synthese der neuen Arzneistoffe. Die von ihm gefundenen Verbindungen zeichnen sich aufgrund innovativer Syntheseverfahren durch viel versprechende pharmakologische Eigenschaften aus. Mögliche Einsatzgebiete sind neurodegenerative Erkrankungen wie Alzheimer und Parkinson sowie entzündliche Erkrankungen.

Die UGB würdigt mit dieser Dissertation eine hervorragend präsentierte Forschungsarbeit, die Werkzeuge zur Entwicklung neuartiger hochwirksamer Arzneistoffe verspricht und deren Ergebnisse auch Gegenstand eines weltweiten Patents sind.

 

... zum Podcast (Min. 6:35)

 

Artikelaktionen