Preisträger 2010
„Nibelungen – Mythos, Kitsch, Kult"
37 Studierende der Germanistischen Mediävistik Bonn und des Studiengangs "Literatur-Kunst-Medien" Konstanz haben in mehr als einjähriger Arbeit, Engagement , Kreativität und Zeit investiert, um eine multimediale Ausstellung zur Rezeptionsgeschichte des Nibelungenstoffes an den drei Orten Siebengebirgsmuseum, Nibelungenhalle und Schloss Drachenburg in Königswinter zu konzipieren und umzusetzen. Darüber hinaus schrieben sie eine 296seitige Begleitpublikation mit eigenen Beiträgen und Artikeln von Fachwissenschaftlern der Mediävistik, Neugermanistik, Skandinavistik und Kunstgeschichte.
Während der mehrfachen verlängerten Dauer der Ausstellungen wurden diese begleitet von einem von den Studierenden organisierten und selbst durchgeführten Veranstaltungsprogramm aus Vorträgen, Lesungen, Führungen und Kinderevents. Hierbei gelang es den Studierenden auch Prominente wie Wolfgang Hohlbein oder Tom Gerhart für Lesungen und Interviews zu gewinnen.
Weitere Informationen zu dieser Initiative finden Sie im Internet unter:
http://www.nibelungen-koenigswinter.de
http://www.siebengebirgsmuseum.de
http://www.schloss-drachenburg.de