Sie sind hier: Startseite Preisträger vergangener Jahre Preisträger 2008

Preisträger 2008

Unter den vierzehn eingereichten Vorschlägen fiel die Entscheidung der Jury auch in diesem Jahr wieder auf zwei Initiativen: die Organisatoren der Skandinavischen Filmtage Bonn und das Projekt: HOher LIst GRAvItational Lensing Projekt – HOLIGRAIL. Überreicht wurde der Preis, der mit 2000 € dotiert ist, anläßlich der feierlichen Eröffnung des Akademischen Jahres am 20. Oktober 2008 in der Aula der Universität.

Preisträger Nr. 1

 Die Kulturgruppe Skandinavische

 Filmtage Bonn


Die Kulturgruppe Skandinavische Filmtage wurde im Jahr 1999 von Studierenden der skandinavistischen Abteilung des Instituts für Germanistik, vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaften der Universität Bonn ins Leben gerufen.
Ihr Ziel war es, über die Grenzen der Universität hinaus interessierten Zuschauern in Bonn und Umgebung, die Attraktivität des jungen skandinavischen Films nahe zu bringen.
Bereits zum 9. Mal begeistern die Organisatoren der Skandinavischen Filmtage seitdem in umfangreicher Zusammenarbeit mit außeruniversitären Organisationen das Bonner Publikum mit neuen skandinavischen Filmen in der Originalfassung und führen somit äußerst erfolgreich den Sinn und die weitläufigen Aspekte eines akademischen Studiums vor Augen.

 

Skandinavische Filmtage Bonn

 Weitere Informationen:  www.skandinavische-filmtage.de

 

 

 Preisträger Nr. 2

Die Projektgruppe HOher LIst GRAvItational Lensing – HOLIGRAIL

 

Die Frage nach dem kosmologischen Ursprung, dem Aufbau des Universums und wie sich das Universum entwickeln wird, sind einige der aktuellen Fragestellungen der modernen Astrophysik, der man u.a. unter Zuhilfenahme moderner Teleskope zu beantworten versucht.
Das im Jahre 2007 aus studentischer Initiative hervorgegangene Projekt „HOLIGRAIL“ (HOher LIst GRAvItational Lensing) beschäftigt sich mit der Langzeitüberwachung von weit entfernten Quasaren (aktive Kerne von Galaxien), deren Licht auf dem Weg zu uns durch den Gravitationseffekt (Ablenkung von Licht beispielsweise durch Galaxien oder Galaxienhaufen) wie durch eine Linse abgelenkt wird.
Die Studierenden Benjamin Joachimi und Tim Schrabback-Krahe des Argelander-Instituts für Astronomie setzten – inspiriert von dem schweizer Projekt COSMOGRAIL – das Projekt für Bonner Studierende am universitätseigenen Observatorium Hoher List bei Daun in der Eifel um und eröffnen ihren Kommilitonen seitdem deutlich verbesserte und längerfristig sichergestellte Möglichkeiten, beobachtende optische Astronomie an der Universität Bonn zu betreiben.
Modernisierungsmaßnahmen am Teleskop, die Belebung der wissenschaftlichen Tätigkeit und Eingliederung in ein weltweites Netzwerk von Teleskopen führen somit zu einer Aufwertung des Standortes Hoher List und zu einem reizvollen Ansatz zur Einbeziehung der breiten Öffentlichkeit.

 

Projektgruppe HOLIGRAIL

 Weitere Informationen:  www.astro.uni-bonn.de/~holigrail

 

Das Team des Alumni-Netzwerks der Universität Bonn gratuliert den Preisträgern des Alumni-Preises 2008 recht herzlich!

 Preisträger mit ihren Betreuern

Die Preisträger mit ihren Betreuern und dem Alumni-Beauftragten Prof. Pfeifer (Foto: Frommann/Uni Bonn)

Artikelaktionen