Sie sind hier: Startseite Newsportal ALUMNI ONLINE - spannende Vorträge für unsere Mitglieder -
Datum: 04.10.2022

ALUMNI ONLINE - spannende Vorträge für unsere Mitglieder -

Die Universitätsgesellschaft Bonn und das Alumni-Netzwerk der Uni Bonn möchten auch in Zeiten der Pandemie mit Ihnen in Verbindung bleiben und interessante Themen und Bereiche der Universität Bonn digital präsentieren.

In unserer Vortragsreihe "Alumni Online" laden wir Sie dazu ein, spannende Themen zu beleuchten und die Vorträge per Zoom-Webinar zu verfolgen.

 

Bisherige Vorträge:

  • 04. Oktober 2022, 19:00 Uhr

Professorin Dr. Birgit Ulrike Münch, Professorin für Kunstgeschichte und Prorektorin für Internationales an der Universität Bonn

 

„Augenlust? Niederländische Stillleben im Detail“

Vortrag zu Bildern der gleichnamigen Ausstellung im LVR-Landesmuseum

 

Die Ausstellung ist noch bis Februar 2023 zu sehen: https://landesmuseum-bonn.lvr.de/de/ausstellungen/aktuell/augenlust_/augenlust__niederlaendische_stillleben_im_detail.html

 

- Der Vortrag wurde nicht aufgezeichnet. -

 

  • 05. April 2022, 19:00 Uhr

Professor Dr. Martin Reuter, Leiter der Abteilung Differentielle & Biologische Psychologie und Vize Direktor des Centers for Economics and Neuroscience an der Universität Bonn

"Lenken die Gene unser Verhalten?"

- Dieser Vortrag wurde nicht aufgezeichnet. -

  

  • 14. März 2022, 19:00 Uhr

Frau Professor Dr. Maren Bennewitz, Prorektorin für Digitalisierung und Innovationsmanagement, Professorin für Humanoide Roboter an der Universität Bonn

"Robot Navigation in Human Environments"

 Preview Image

 

 

  • 07. März 2022, 19:00 Uhr (Sonderausgabe)

Prof. Dr. Martin Aust, Institut für Geschichtswissenschaft - Geschichte und Kultur Osteuropas der Universität Bonn

"Geschichte der Ukraine"

Preview Image

 

 

  •  21. Februar 2022, 19:00 Uhr

Frau Anna Hollsteggge (Leitung Stabsstelle Chancengerechtigkeit und Diversität der Universität Bonn)

"Exzellenz in Vielfalt - Status Quo zur Diversitätsstrategie der Universität Bonn"

Die Präsentation von Frau Hollstegge finden Sie HIER.

 

 

  • 25. Januar 2022, 19:00 Uhr

Profesor Dr. Markus Reindel 

(Deutsches Archäologisches Institut Bonn, Institut für Altamerikanistitk der Universität Bonn)

Digitale Führung durch die Ausstellung "Die Vergessen Küste: Archäologie in Honduras" im BASA-Museum (Bonner Amerikas Sammlung)

Preview Image

Im Zusammenhang mit der Ausstellung entstand ein sehenswerter Dokumentarfilm, der Einblicke in die archäologischen Arbeiten, die Natur und die Gesellschaft in Honduras gibt. Den Film können Sie sich hier anschauen:

Preview Image

 

 

  • 25. Oktober 2021, 19:00 Uhr

Dr. Jens Mutke

(Nees-Institut für Biodiversität der Pflanzen der Universität Bonn)

"Der globale Klima- und Umweltwandel - was bedeutet er für uns?"

Preview Image

Die Powerpoiint-Folien zum Vortrag finden Sie auch HIER.

 

  • 13. September 2021, 19:00 Uhr

Professor Dr. Volker Kronenberg,
Dekan der Philosophischen Fakultät und Professor am Institut für Politische Wissenschaft und Soziologie der Universität Bonn

"Wandel des Parteiensystems in Deutschland"

- Die Aufzeichnung dieses Vortrags wird nicht veröffentlicht -

 

  •  28. Juni 2021, 19:00 Uhr

Dr. Alisher Mirzabaev,

Zentrum für Entwicklungsforschung (ZEF)

"IPCC Special Report on Climate Change and Land"

- Vortrag in englischer Sprache -

Preview Image

Falls Sie Interesse an den Powerpoint-Folien des Vortrags haben, können wir Ihnen diese gerne übersenden. Bitte wenden Sie sich an [Email protection active, please enable JavaScript.].

 

  • 31. Mai 2021

Dr. Iris Kranefel, M.Sc. Psycholgie

"Die Emotionen anderer erkennen können – Schlüssel zum Karriereerfolg oder überschätzte Fähigkeit am Arbeitsplatz?"

Preview Image

 

 

  • 19. April 2021

Professor Dr. Jens Schröter:
"Verschwörungstheorien. Theorien und mediale Praktiken"

Die Bibliographie (Literaturliste) zum Vortrag finden Sie hier.

Preview Image

 

 

  • 15. März 2021

"Start-up now @Uni Bonn! Wie das Transfer Center enaCom beim Gründen hilft"

Die Gründungsberaterinnen Vesna Domuz und Anna Müller sowie die stellvertretende Abteilungsleiterin Benita Schuba des „Transfer Center enaCom“ der Universität Bonn haben ihre Angebote und ihre Arbeit im Bereich „Gründen“ vorgestellt:

Preview Image

 

 

  • 02. Februar 2020

Dr. Dagmar Hänel, Leitern des LVR-Instituts für Rheinische Landeskunde

Von Masken, Preußen und Kamelle – Der rheinische Karneval als regionaler Identitätsstifter“

https://www.youtube.com/watch?v=hnkETgDUNSg&t=1102s

 

  • 03. November 2020

Herr Dr. Hendirk W. Ohnesorge

"Of the people, by the people, for the people - Entstehung und Funktionsweise des US Wahlsystems"

https://youtu.be/sZ5qqtGdR

 

  • 16. Oktober 2020

Dekanin Professorin Cornelia Richter

"Resilienz - Sehnsuchtsbegriff und Problemanzeige - Resilienz angesichts der Covid-19-Pandemie"

https://youtu.be/hnkETgDUNSg

 

 

 

 

Artikelaktionen